József Biró

Politiker

* 13. Februar 1921 Budapest

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/1980

vom 13. Oktober 1980

Wirken

József Biró wurde am 13. Febr. 1921 in Budapest geboren. Er erlernte den Mechanikerberuf und hat längere Zeit als Mechaniker und Schweißer in verschiedenen Budapester Fabriken gearbeitet. Nach 1945 besuchte er eine Technische Hochschule. Von dort aus kam er an die sogenannte "Rote Akademie", an der der wirtschaftliche und technische Führungsnachwuchs aus der Arbeiterklasse ausgebildet wurde. Er hat auch eine juristische Ausbildung an der Universität erhalten und war danach Leiter verschiedener Abteilungen im Außenhandelsministerium in Budapest. 1955 wurde B. Generaldirektor der Außenhandelsgesellschaft "Nikex", 1957 Leiter der ungarischen Handelsmission in London. 1960 trat er als erster Parteisekretär ins Außenhandelsministerium ein, dessen stellv. Leitung er 1962 übernahm. Im Dezember 1963 löste er anläßlich einer Regierungsumbildung Jenö Incze als Minister für Außenhandel ab. Unter seiner Leitung hat die Außenwirtschaft Ungarns sich im folgenden Jahrzehnt gegenüber den westlichen Industrienationen geöffnet, was in Übereinstimmung mit der 1968 begonnenen Politik des "Neuen Ökonomischen Mechanismus" erfolgte.Den Betrieben wurde ein beachtlicher Freiheitsraum gewährt und der Verkehr mit dem Ausland liberalisiert. Erst 1976 wurde die zentrale Lenkung wieder verstärkt. Der Fünfte Fünfjahresplan sah wiederum ...